KUKI – Musikkultur seit 1982
Live Clubs, regionale Festivals, Musikveranstaltungen, Parties – fast überall wo live gespielt wird, sind KUKI-Bands aller Genres am Start: we rock the city!
Ob eigene Veranstaltungen wie das NonStop Rock 2019, bei welchem Augsburgs Musiker mehr als 48 Stunden und ohne eine leise Minute Livemusik präsentierten, unserm 40 jährigem Vereinsjubiläum oder in Kooperation mit dem STAC Festival, wir sind dabei! Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen.
Für mehr Infos könnt ihr uns gerne auf Facebook, Instagram und YouTube folgen.
Der Verein
KUKI Musikkultur für Augsburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, 1982 gegründet und geführt von unabhängigen Amateurmusikern.
In seinen gut 40 Jahren hat sich KUKI zu einer leistungsfähigen Plattform für Musikkultur entwickelt, die die Interessen von Musikern vertritt, unabhängig von Alter und Stilrichtung.
KUKI ist ein wichtiger Ansprechpartner für Veranstalter und öffentliche bzw. kulturelle Träger, der mithilfe seiner Community die Augsburger Kulturszene maßgeblich belebt.
So ist KUKI als nachhaltiger Förderer der Kulturszene mit seiner aus seinen Mitgliedern frei von politischen Einflüssen gewählten Verwaltung aus Augsburg nicht mehr wegzudenken.
So bringen wir’s in Augsburg
Vorstand, Mitarbeiter und Musiker bewältigen ehrenamtlich, mit großem bürgerschaftlichen Engagement und mit Leidenschaft eine Unmenge an Aufgaben und haben den Verein zu dem publikumsstarken Kultur-Player gemacht, der er jetzt ist.
KUKI-Fakten
• Sitz des Vereins: Augsburg, Neuer Kulturpark West
• Anzahl der Nutzer: etwa 1.200 Personen
• 200 Bands, Tonstudios und Unterrichtsräume
Unser Line-Up
KUKI fördert das kulturelle Leben durch:
• Bereitstellung, Verwaltung, Vermietung und Betrieb von Musikübungsräumen
• Interessensvertretung für die Musiker
• Verbesserung der Darstellungsmöglichkeiten für Musiker
• Förderung von Bildungsmaßnahmen im musikalischen Bereich (z. B. Band-Coaching, Unterricht)
• Ausbau der Musiker-Community durch zeitliche und räumliche Kontaktpflege unter den Künstlern
• Veranstaltungen und Projekte in Kooperation mit kommunalen Behörden, Vereinen, Verbänden, Veranstaltern und Gastronomen
• Durchführung eigener Projekte, Festivals, Konzerte und Workshops