Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

KUKI – Musikkultur für Augsburg e.V.
Gubener Straße 11
86156 Augsburg

Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, 
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch  die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten  nur zu den in dieser  Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine  Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den  genannten Zwecken  findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten  nur an Dritte  weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche   Einwilligung dazu erteilt haben, 
  • die Verarbeitung zur Abwicklung   eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, 
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen   Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen  erforderlich  ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein  überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer  Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung  und  Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu  schützen,  verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website  hinterlassen, werden  neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer  Erstellung und der  zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername  gespeichert.  Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch  Benutzer erstellt wurden.

Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder   Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die  Angabe  einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der  Zuordnung  der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe  weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten  Angaben werden zum  Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für  mögliche Anschlussfragen  gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden  personenbezogene Daten automatisch  gelöscht.

Verwendung von Scriptbibliotheken  (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt  und grafisch  ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser  Website  Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google  Webfonts  (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer  Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder  Schriftbibliotheken löst  automatisch eine Verbindung zum Betreiber der  Bibliothek aus. Dabei  ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings  auch unklar ob und  ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber  entsprechender  Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden  Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung  unserer Website  ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software  Ireland Ltd.  der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek  gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr  Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen  und die für  unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe  erhält  hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen  können: www.adobe.com/privacy/typekit.html

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um  geographische  Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von  Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie  den  Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im  Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im  Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos
 Auf einigen unserer Webseiten betten wir  Youtube-Videos ein.  Betreiber der entsprechenden Plugins ist die  YouTube, LLC, 901 Cherry  Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine  Seite mit dem  YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern  von Youtube  hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten  Sie  besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies  verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das  Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von  Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“  finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 

Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit  der Nutzung  von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“.   Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie  somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die  Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website ein Social-Media-Button von Facebook eingebunden.

Änderung unserer  Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung  anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen  entspricht  oder um Änderungen unserer Leistungen in der  Datenschutzerklärung  umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer  Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den  Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt  an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Oliver Ganser, 1. Vorstandsmitglied KUKI – Musikkultur für Augsburg e.V., ganser@kuki-augsburg.de

Die  Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator  der activeMind AG erstellt.

Spamschutz mit Google reCAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als „Bots“ bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken)
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.